Gesundheit
Für ein Maximum an Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Nicht nur das Wohlergehen unserer Patienten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb haben wir in den letzten Jahren das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) und die Gesundheits- und Fitness-Angebote für unsere Mitarbeiter deutlich ausgebaut. So sollen Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz langfristig erhalten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert werden. Ein weiteres Ziel ist es, psychische und physische Belastungen zu verringern.
Jährlich veranstalten wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern Gesundheits- und Aktionstage für unsere Mitarbeiter. Die Angebote umfassen Bewegung, Stressbewältigung und Ernährung.




Möchten Sie mehr für Ihre Fitness und Ausdauer tun? Oder sind Ihnen Rückengesundheit und Entspannung wichtiger? Vielleicht interessieren Sie sich auch für Qi-Gong oder Wassergymnastik? Das Gesundheits- und Entspannungsprogramm der Klinik Wartenberg eröffnet viele Möglichkeiten.
- Medizinische Trainingstherapie
- Ergometertraining
- Zirkeltraining
- Rückenschule und Wassergymnastik
- Qi-Gong
- Autogenes Training
- Regelmäßige Fortbildungen „Gesunder Rücken – Kinästhetik, Ergonomie“
Darüber hinaus bietet unsere Musiktherapeutin einmal pro Woche Singen im Chor an – inklusive kleiner Konzerte für die Patienten von Zeit zu Zeit.
In Supervisionen und in psychologischen Einzelgesprächen können Sie Themen aus dem Arbeitsleben, etwa Unstimmigkeiten unter Kollegen, besprechen. Auch der private Bereich, zum Beispiel bei einer Trennung oder Trauerarbeit, kann mit einfließen. Unser Seelsorgeteam ist ebenfalls für Mitarbeiter da, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.
Der Weg zur Klinik lässt sich als Trainingseinheit nutzen: Jedes Jahr beteiligen wir uns an der AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Und beim Stadtlauf Erding sind nicht nur Mitarbeiter, sondern auch deren Kinder willkommen.
Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter möglichst gesund bleiben. Deshalb bieten wir regelmäßig betriebsärztliche Sprechstunden an, bei denen Sehtests, das gesundheitliche Befinden sowie Impfungen im Mittelpunkt stehen. Gerade für das medizinische Personal ist die jährliche Impfung gegen die saisonale Influenza – wir verwenden den wirksameren Impfstoff mit vier Stämmen – wichtig: zum persönlichen Schutz und um den Patienten nicht zu schaden. Auch die gesetzlich vorgeschriebene Immunisierung gegen Hepatitis A und B zählt zum Programm.
Die tägliche Arbeit am Patienten ist häufig auch körperlich anstrengend. Deshalb stehen unseren Mitarbeitern neben „großen“ technischen Hilfsmitteln – zum Beispiel Hebelifter und Mobilisationsstühle – im Alltag viele „kleinere“ Hilfsmittel zur Verfügung (Drehscheiben, Scherwägen, Tunnelgleithilfen).
Zudem bieten wir regelmäßig Fortbildungen zum Thema „Gesunder Rücken – Kinästhetik, Ergonomie“ an. Unsere Stationen in der Pflege sind eher klein und übersichtlich. So behalten wir besser den Überblick und haben weniger Zeitdruck – was direkt den Patienten zugutekommt und nicht zuletzt zur familiären, herzlichen Stimmung im Haus beiträgt.
Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, QMS-REHA, MAAS-BGW und AOK – Gesundes Unternehmen.





Nur wer auf sich selbst und auf seine Gesundheit achtet, kann sich für andere einsetzen.